Herzlich Willkommen zur Landkarte der Berufsfindung!

Direkt zum e-Learning-Kurs
Direkt zum eLearning-Kurs – barrierearme Version

Wohin des Weges  nach der Uni? Das ist  zu Beginn des Studiums oft noch unklar und diffus – und wenn es klar erscheint, kann es sich auf dem Weg verändern – Ziele sind nie endgültig. Aber wie entwickelst Du ein Ziel? Und wenn Du weißt, wohin Du willst, wie kommst Du dann dorthin? Während Deines Studiums hast Du einige Jahre Zeit, Dich mit  Fragen und eigenen Veränderungen zu beschäftigen. Du kannst „Berufsorientierung“ quasi mitstudieren wie ein Nebenfach. Den Abschluss nennen wir „berufsbiografische Gestaltungskompetenz“. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Du wirst auf dem Weg merken was es ist, nicht zuletzt: Selbstbewusst eigene berufliche Entscheidungen treffen zu können.

Mit unserem eLearning-Kurs „Landkarte der Berufsfindung“ bekommst Du einen ersten Wegweiser an die Hand, der Dir die Navigation durch Deine persönliche Berufslandkarte etwas erleichtern soll.

Aktueller Online-Workshop begleitend zur „Landkarte der Berufsfindung“

Begleitend zu dieser „Landkarte“ bieten wir regelmäßig eine 4teilige Workshopreihe (online) an, bei dem die einzelnen Teile und Schritte gemeinsam besprochen und reflektiert werden. Interessante Tipps und Erkenntnisse können so gemeinsam ausgetauscht werden.

Aktuelle Termine und Anmeldung „Wohin des Wegs nach dem Studium“?

Der Weg auf der „Landkarte“ passiert drei Abschnitte:

Teil 1: Was habe ich schon? (Welche Qualifikationen und Kompetenzen habe ich? Was bringe ich noch mit? etc.)

Teil 2: Wohin will ich? (Wo und wie will ich eigentlich mein Berufsleben gestalten? Wie will ich arbeiten? etc.)

Teil 3: Was brauche ich noch? (Was sind meine nächsten Schritte, wo finde ich Informationen und Hilfe etc.)

Du kannst diesem Weg entweder folgen oder – wenn Du Dich schon ein wenig auf  Deiner  Landkarte auskennst – direkt zu dem Abschnitt gehen, der Dich aktuell beschäftigt.

Was brauchst Du dafür? Ein wenig Zeit, um Dich mit Deinen Wünschen und Ziele auseinanderzusetzen, und ein Notizbuch (oder einen Ordner), in dem Du Deine Notizen und Ergebnisse sammeln und ordnen kannst. Du kannst die „Landkarte“ über einen PC, ein Notebook oder auch mit einem Tablet bereisen, das eine Internetverbindung hat und ggf. den Ton über Lautsprecher ausgeben kann (es gibt aber auch Untertitel). Mit einem Smartphone kannst Du den Kurs auch bearbeiten, allerdings werden einige Inhalte sehr klein dargestellt werden.  Komfortabler und empfehlenswerter sind daher größere Bildschirme.

Um den Kurs einmal ohne Unterbrechung zu durchlaufen, solltest Du etwa 10 Minuten einplanen. Allerdings haben wir einige Aufgaben und Übungen zur Selbstreflexion oder zur Recherche eingeplant, die die Dauer des Kurses natürlich entsprechend verlängern.

Zur Navigation im eLearning-Kurs

Mit einem Klick auf „Start“ geht es los, unser Avatar Carrie wird Dich durch den Kurs begleiten. Du kannst ihr entweder nur zuhören oder über einen Klick auf den kleinen Button rechts neben dem Lautstärke-Regler ( untere Navigationsleiste) den Untertitel starten.

Am Ende einer jeden Sequenz kannst Du mit den roten Pfeiltasten unten rechts vorwärts oder zurück navigieren. Während des Kurses werden Dir verschiedene Zusatzmaterialien angeboten, mit denen Du die Inhalte der „Landkarte“ vertiefen kannst (durch Klick auf Symbole oder Links). Du findest sie auch auf unserer Website unter „Infopool -Berufliche Orientierung“ – „Landkarte der Berufsfindung“ – „Arbeitsmaterialien“.

Wenn Du Carrie nicht Schritt für Schritt folgen möchtest, kannst Du über die Tab-Reiter oben rechts direkt einen der drei Abschnitte ansteuern.

Wenn Du eine Pause machst und später weiter mit der „Landkarte“ arbeiten möchtest, kannst Du einfach die Bearbeitung unterbrechen. Wenn Du die „Landkarte“ dann später erneut öffnest, wirst Du gefragt, ob Du den Kurs weiter bearbeiten oder neu anfangen möchtest. Du musst also nicht immer wieder von vorne beginnen.

Wenn Du Unterstützung benötigst (z.B. eine Einzelberatung zur Vertiefung), wende Dich gerne an das Career Center!

Wir wünschen Dir viel Spaß und hilfreiche Erkenntnisse!

eLearning-Kurs


eLearning-Kurs – barrierearme Version

Innerhalb der barrierearmen Version können Sie einfach mit den Pfeiltasten vor und zurück navigieren und mit der Tab-Taste einzelne Menüpunkte und Links ansteuern. Um den Untertitel ein- oder auszuschalten, geben Sie bitte ein „c“ ein.
Sollten einzelne Schritte innerhalb der Landkarte nicht barrierearm zu bedienen sein, freuen wir uns über einen Hinweis auf die entsprechende Stelle (per E-Mail oder Telefon 040 42838 6761).