Sie kennen Jobmessen, klar. Aber stellen Sie dort auch die Fragen, die Sie wirklich bewegen? Dringen Sie immer zu den Personen durch, die tatsächlich über Einstiegsmöglichkeiten in ihren Unternehmen Auskunft geben können? Der Career Day im Career Center der Universität Hamburg ist anders: klein, vertraulich, persönlich.

Klein, vertraulich, persönlich

Sie werden als Studierende die Gelegenheit haben, in kleiner, „geschützter“ Runde Ihre Fragen zu stellen. Wir kennen alle die Situationen, in denen man sich in größeren oder großen Runden nicht traut, Fragen zu stellen, die einem unter den Nägeln brennen. Im Rahmen des Career Days sprechen Unternehmensvertreter*innen mit kleinen Studierendengruppen in den Räumlichkeiten des Career Centers. Dies ermöglicht einen intensiven und persönlichen Austausch.

Gleichzeitig ist es auch für die Unternehmen von Vorteil: sie können wiederum Studierende „aus nächster Nähe“ kennenlernen. Anders als bei klassischen Jobmessen – die nicht weniger wichtig und gut sind – können auch sie potenzielle Kandidat*innen genauer kennenlernen und unter die Lupe nehmen. Ebenso können Sie als Studierende auch besser Tuchfühlung aufnehmen zu denen, die in (Wunsch-) Unternehmen arbeiten. So kann man schon einmal Unternehmenskultur schnuppern, das ist super!

Auf klassischen Jobmessen fühlen Studierende/Absolvent*innen sich oft verloren angesichts der Vielzahl der Unternehmen, die vertreten sind. Mit wem lohnt es sich, zu sprechen? Mit wem nicht? Wo zuerst hingehen, wohin zuletzt? Der Vorteil des Career Days ist hier: man kann sich sehr gezielt vorbereiten, entscheiden, ob man überhaupt hingeht und wird nicht erschlagen von einer Masse an Menschen. Das entschleunigt ungemein und hilft, sich gezielt Gedanken zu machen über potenziell interessante Unternehmen.

Besondere Gespräche durch persönliche Atmosphäre

Das besondere Flair des Career Days entsteht nicht zuletzt durch die räumliche Atmosphäre: Die Unternehmen empfangen Ihre Kleingruppen (Studierende, Absolventinnen, Absolventen) in den Büros und Seminarräumen des Career Centers, einem alten Hospital, das durch hohe Decken, Holzböden und weiße Türen gekennzeichnet ist. Bei der Konzeption des Career Days wurde bewusst die räumliche Dichte gesucht, um besondere Gespräche zu ermöglichen. Gespräche mit Informationscharakter, aber auch Gespräche, in denen alle Fragen, persönliche Wünsche, Bedenken etc. einen Raum finden.

Auch für die unternehmensvertretenden Personen ist dies ein besonderer Tag. Alle haben vor und nach den Gesprächen die Möglichkeit, sich im wunderschönen Wintergarten zu treffen und sich bei Snacks, Kaffee und Keksen weiter auszutauschen. Nicht umsonst halten sich hier Menschen noch weit über ihren Gesprächstermin hinaus gerne auf.

Lange Rede, kurzer Sinn: vorbeikommen, Inspiration erhalten, neue berufliche Ideen mitnehmen, Perspektiven erweitern! Das Team des Career Centers und alle beteiligten Unternehmen freuen sich auf Sie!

https://www.uni-hamburg.de/career-center/stellensuche/careerday.html