„Was bewegt Frauen, die gründen wollen und wer sind diese Frauen? Wie können wir ihnen helfen, sich zu vernetzen und Wissen auszutauschen?
Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Barcamp „FrauenGründen“ des Career Center der Universität am 25.09.2019.

Das Konzept: Die Teilnehmerinnen können selbst Themen setzen und diese in einer „Session“ zur Diskussion stellen. Der Schwerpunkt: Frauen, die gründen wollen oder schon gegründet haben. Das Ziel: branchenübergreifender Wissens- und Erfahrungsaustausch. Unter diesen Voraussetzungen kamen beim Barcamp des Career Centers „Frauengründen“ knapp 50 Teilnehmerinnen zusammen, um das Thema Gründung von Frauen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.

Angesprochen fühlten sich besonders junge Gründerinnen, die gerade erste Schritte gehen und noch in der Planungsphase sind, aber auch jene, die bereits gegründet haben und nun weiter wachsen und sich vernetzen wollen. Sie diskutierten, wie es mit Finanzierung und Förderung aussieht, wie man überhaupt von einer Idee zum Plan kommt und welches die Risiken und Chancen einer Gründung sind. Daneben wurden Wege zum kreativen Denken ausprobiert sowie Ideen zum Netzwerken vorgestellt und diskutiert. Die Anwesenden nutzten das Barcamp, um neue Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen. Bereits im Vorfeld hatten die Teilnehmerinnen Themenvorschläge eingebracht, die dann in den Sessions diskutiert wurden. Weitere Themen kamen im Laufe des Vormittags hinzu.

Für erste Impulse sorgte der Vortrag von Eva Malawska, Gründerin von „kleine prints“, die Fotobücher für Kinder herstellen: „Seid nicht zu perfektionistisch“ riet sie den jungen Gründerinnen, „Machen statt Diskutieren ist wichtiger, nutzt persönliche Kundenansprache, das zahlt sich aus“, rät sie den Anwesenden „und bewahrt euch eure Authentizität, euer Herzblut und achtet darauf, gesund und nachhaltig zu wachsen“.

Das Team des Career Centers freut sich darüber, dass das Barcamp Frauengründen eine so tolle Resonanz bekommen hat und die Teilnehmerinnen sich engagiert und vernetzt haben!

Direkt aus dem Barcamp heraus wurde bereits eine Idee verwirklicht: Ein Austauschformat, um zu netzwerken, sich fortzubilden, Anregungen zu erhalten – und zu geben. Am 28.11.2019 findet in Kooperation mit der Gründungsplattform beyourpilot das erste Gründerinnenfrühstück statt. Interessentinnen melden sich bitte dafür über das Career Center an: http://uhh.de/cc-frueh